Nach dem ersten erfolgreichen Kuchenverkauf, wurde ich von einem Lehrer, dem Herrn "Stolli", gefragt, ob ich nicht Lust hätte bei der Graduierungsfeier der 10.-Klässler mitzuhelfen und nochmal Kuchen zu verkaufen. Ich sagte zu.
Nun fragte ich meine Freunde nach einer zweiten "Kuchenspende", einige erklärten sich auch bereit, mir bei dem Verkauf zu helfen.
Zusätzlich zu der Graduierungsfeier fand eine Begrüßung der neuen 5.-Klässler am Nachmittag statt. So sollte ich an beiden Terminen beim Verkauf helfen. Nachmittags für die Kleinen, abends für die etwas größeren.
Um 14:00 Uhr begann die erste Veranstaltung, eine halbe Stunde vorher trafen wir uns, meine Helfer und die SV. Wir schleppten die ganzen Kisten mit den Getränken vom Pausenhof in die Eingangshalle, bauten die Tische auf, bedeckten diese mit schönen Servietten, stellten zu jedem Tisch schöne Stühle aus dem Biologieraum und breiteten unsere Ware, Kuchen und T-Shirts, aus.
Die SV erstellte neue Schul-t-shirts und Pullover, leider hab ich kein Bild hier, sonst würde ich ein Exemplar hier online stellen. Aber ihr könnt euch ja bei der SV selber melden, falls ihr Interesse habt.
Nachdem wir aufgebaut haben, hatten wir Zeit uns die Begrüßung näher anzuschauen. Welche Lehrer welche Schüler bekommen sollten. Irgendwie kommt es mir so vor, als ob die 5.-Klässler mit jeder Generation kleiner werden.
Viel Zeit hatten wir aber nicht, da wir noch Kaffee aufsetzen mussten. So füllten wir sehr viele Kannen auf. Kaum zu glauben, wie viele Eltern dort Kaffee getrunken haben. Sie tranken schneller als wir neues kochen konnten. Jedoch misslang der zweite Versuch, Kaffee zu kochen. Man könnte genauso gut auch Wasser trinken (was meiner Meinung nach auch gesünder wäre).
So stürmten die Kinder und ihre Eltern in die Eingangshalle, kauften T-shirts, Kuchen und Kaffee. Dabei traf ich auch viele bekannte Gesichter, z.B. meinen Fahrlehrer, den ich nach meiner Fahrprüfung nur noch im Auto sah.
Die erste Veranstaltung neigte sich dem Ende und alle verließen den Raum. Was zurückblieb waren leere Becher und dreckige Servietten. Für die Nächsten mussten wir die Eingangshalle nochmals auf Hochglanz polieren: also eigentlich nur die alten Becher und Servietten durch neue zu ersetzen.
Dann kamen auch schon die 10.-Klässler und füllten die Sporthalle. Dort bekamen sie ihre "Zeugnisse" und Ehrungen.Ein ausführlicher Bericht liegt hier auf der offiziellen Seite des MGM vor.
Die 10.-Klässler waren nur kurz bei dem Verkauf anwesend, weil sie alle auf eine Geburtstagsfeier eingeladen waren.
So ging der Tag zu Ende. Wir bauten alles ab und waren erleichtert, dass alles wunderbar funktioniert hat.
Hier möchte ich mich nochmal für die Unterstützung meiner Freunde, Lehrer und der SV danken.
lg ulug
Neuigkeiten
Blog wird nicht weitergeführt. Aber vielleicht gibt es ein Teil 2
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen